Wie viele deiner Kollegen verbringen ihren Tag mit der Jagd nach Perfektion? Oder besser gesagt, wie viele verbringen ihren Tag damit Fehler zu vermeiden?
Fehlerfreiheit ist was die meisten wollen. Die Richtlinien einhalten, dann besteht auch kein Grund zur Aufregung.
Wir wurden seit der ersten Klasse darauf trainiert Fehler zu vermeiden. Das Ziel jeder Klassenarbeit war möglichst 100 Prozent zu erreichen. Keine Fehler und man bekam eine eins.
Wenn man dann ein Studienabschlusszeugnis in die Hand bekommt können etliche 1er dabei sein, aber gesprochen wird über die Ausreißer.
Wir suchen perfekte Leute, managen hin zur Perfektion, messen und belohnen Perfektion.
Warum wundern wir uns also, dass die meisten Leute damit beschäftigt sind die 100% zu erreichen. Warum wundern wir uns über typische Nebenwirkung wie Leistungswahn, Workaholics und Stress.
Das ist Problem ist einfach: Kunst ist nie perfekt. Doch wir brauchen kreative neue Lösungen. Kunst ist bemerkenswert weil sie nicht dem Standard entspricht. Standard wiederum ist Routine und damit leicht zu ersetzen. Und leicht zu ersetzen gerät unter Druck.
Blog abonnieren